AMG schlägt ein weiteres Kapitel der Antriebstrategie „AMG Performance 2015“ auf
Im Sommer 2010 geht ein völlig neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von bis zu 420 kW (571 PS) und einem Drehmoment von bis zu 900 Newtonmetern an den Start. Der neue, intern M 157 genannte, Achtzylinder beeindruckt mit einer
Fülle technologischer Highlights wie Benzin-Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung und Biturboaufladung.
Benzin-Direkteinspritzung mit strahlgeführter Verbrennung und Biturbo-Aufladung
Gegenüber dem AMG 6,3 Liter-V8-Saugmotor mit einem Hubvolumen von 6208 cm3 kommt der neue AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit 5461 cm3 aus. Die Reduzierung um exakt 747 Kubikzentimeter kommt ebenso der Effizienzsteigerung zugute wie der Einsatz der Direkteinspritz-Technik: Erstmals nutzt AMG die Vorteile der Benzin-Direkteinspritzung mit
strahlgeführter Verbrennung und Piezo-Injektoren: Diese Technologie ermöglicht durch einen höheren thermodynamischen Wirkungsgrad eine bessere Kraftstoffausnutzung und führt zu geringeren Abgas-Emissionen. AMG kombiniert die strahlgeführte Verbrennung mit einer Biturbo-Aufladung. Weitere Highlights sind: Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Vierventiltechnik mit Nockenwellenverstellung, Luft-Wasser-Ladeluftkühlung, Generatormanagement sowie die serienmäßige Stopp-Start-Funktion.
Dieses Hightech-Paket führt zu einer hohen Leistungs- und Drehmomentausbeute bei gleichzeitig im Wettbewerb konkurrenzlosen Verbrauchswerten. Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor entwickelt eine Höchstleistung von 400 kW (544 PS) und ein maximales Drehmoment von
800 Newtonmetern. In Verbindung mit dem AMG Performance Package steigen die Werte auf 420 kW (571 PS) und 900 Newtonmeter. Ein Blick auf die Drehmomentkurven zeigt: Kein anderes Triebwerk dieser Leistungsklasse erreicht die Werte des neuen AMG-Biturbomotors.
Wesentlicher Unterschied zwischen beiden Leistungsstufen ist der von 1,0 auf 1,3 bar gesteigerte maximale Ladedruck. (we)