MINI Paceman Concept


MINI Paceman Concept. diesmal mehr als nur gutes Aussehen?
foto: autodino/bmw

Weltpremiere für das neue MINI Paceman Concept

Für Freunde des Gokart-Feeling zeigt MINI die Studie „MINI Paceman Concept“. Auf der North American International Auto Show (10. bis 23. Januar 2011) wird nun dieses Jubiläum mit der Weltpremiere des MINI Paceman Concept gefeiert.
Auffallend: die großen chromeingefasste Hauptscheinwerfer, die seitlich weit in die Kotflügel reichen und die Ähnlichkeit des MINI Paceman Concept bei der Ausführung des Kühlergrills mit der beim MINI Cooper S Countryman eingesetzten Variante. Im unteren Teil der vorderen Stoßfänger sollen zusätzliche Öffnungen für eine bessere Bremsenbelüftung sorgen. Auch die seitliche Blinkleuchte am Übergang der vorderen Seitenwand zur Tür sticht ins Auge.
Wäre ja alles schön und gut, würden die MINI-Macher endlich auch mal an der Zuverlässigkeit des Kleinen arbeiten, der ADAC und seine Pannenstatistik sprechen da Bände…

Pressemitteilung und weitere Bilder nach dem Klick!

### PR-Meldung zum MINI Paceman Concept ###

Große, exklusiv für diese Studie entworfene 19-Zoll-Räder und die dunkle Umrandung der Radläufe mit gleichfarbig abgesetzten Schwellerleisten unterstreichen mit der MINI typischen, leicht ansteigenden Schulterlinie den sportlich kraftvollen Auftritt. Die gesamte Dachkontur kommt beim MINI Paceman Concept besonders gut zur Geltung. Die bis zum Heck horizontal und flach verlaufende Dachlinie mündet im Fondbereich auf einer transparent wirkenden breiten C-Säule. Optisch läuft so die Fensterfläche wie ein Band um das gesamte Fahrzeug und vermittelt den Eindruck eines schwebenden Helmdaches, was farblich abgesetzt besonders ausdrucksvoll ist. Die coupéspezifisch nach hinten sich verjüngenden Fensterflächen erzeugen mit der leicht ansteigenden Brüstungslinie in der Seitenansicht eine ausgeprägte dynamische Keilform. Die MINI typische Dreiteilung: Dach, Fenster, Wagenkörper ist auch bei dieser Studie klar erkennbar.

„Gegenüber dem eher vertikal ausgerichteten MINI Countryman setzen wir beim MINI Paceman Concept auf eine horizontale Orientierung und gehen zudem mehr in die Breite“, betont Marcus Syring, Leiter MINI Exterieur Design, den kraftvollen Auftritt der Studie. Die neue Interpretation der traditionellen Coupé-Werte (Coupé: vom französischen „couper“ = abschneiden) bewirkt ein neues homogenes Coupé-Heck, dem der MINI typische Charme erhalten bleibt. Kraftvolle Proportionen und die muskulöse Ausprägung der Seitenteile mit breiten hinteren Kotflügeln verstärken den unkonventionellen athletischen Eindruck.

Die weit außen positionierten, neu interpretierten Rückleuchten unterstreichen die Dominanz der horizontalen Linien, die parallel zueinander verlaufen, und betonen die breite Spur der Hinterachse. Beim MINI Paceman Concept ist die Heckschürze wie beim MINI Cooper S Countryman als Diffusor ausgebildet. Der Luftstrom wird zwischen der zweiflutigen Abgasanlage unter dem Fahrzeugboden kanalisiert und die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs werden so weiter optimiert. Selbst die Kennzeichenmulde nimmt die Form des Lufteinlasses des vorderen Stoßfängers auf und verbindet auf diese Weise formal Front und Heck miteinander.

Der Viersitzer misst 4.110 Millimeter in der Länge und 1.789 Millimeter in der Breite. Seine Fahrzeughöhe beträgt 1.541 Millimeter. Markentypisch verfügt das MINI Paceman Concept über besonders kurze Karosserieüberhänge, die die athletische Statur des Fahrzeugs besonders unterstreichen.

MINI Paceman Concept. diesmal mehr als nur gutes Aussehen?
foto: autodino/bmw

Interieur: moderne Funktionalität mit luxuriösem Charakter.
Das Interieur des MINI Paceman Concept zeigt beabsichtigte Analogien zur bekannten MINI Formensprache, präsentiert sich aber gleichzeitig erfrischend neu. Hinter dem maskulinen Exterieur der Studie verbirgt sich ein elegant-sportlicher Kern in Premium-Qualität. Ausgeprägte, konkav modellierte Formen und ein sportlich-funktionaler Eindruck kennzeichnen die Instrumententafel der MINI Studie. Besonders groß dimensionierte seitliche Luftausströmer unterstreichen den von moderner Funktionalität geprägten Charakter des Interieurs. Die mittleren Belüftungsöffnungen, das Zentralinstrument und der Schalthebel sind von einer breiten, in einer Kontrastfarbe abgesetzten Einfassung umgeben.

Die schlanke Mittelkonsole, die Fahrer und Beifahrer die größtmögliche Beinfreiheit garantiert, geht zwischen den Sitzen in die vom MINI Countryman bekannte Center Rail über und stellt so eine optische und funktionelle Verbindung zwischen den vorderen und hinteren Sitzen her. Dieses einzigartige innovative Schienensystem zieht sich als U-Profil mittig durch den gesamten Fahrgastraum und schließt an den Rücksitzen ab. Im MINI Paceman Concept dominieren helle Ledertöne, die dem Interieur eine ausdrucksvolle luxuriöse Note verleihen. Die neu interpretierte markentypische elliptische Form von Tür- und Seitenverkleidungen erstreckt sich über die gesamte Innenraumlänge. Sie schließt die B-Säule mit ein und betont so die Länge des Innenraums. Gleichzeitig wird so auch der kommunikative und verbindende Charakter eines MINI klar herausgestellt. Im elliptischen Hauptelement sind die ausgeformten Armlehnen mit großen Türablagen, die ergonomischen Türgriffe und die Lautsprecher der Soundanlage eingebettet. Hinter den Sportsitzen befinden sich zwei bequeme Einzelsitze, deren Rückenlehnen schwungvoll in die Seitenteile übergehen und sie als vollwertige körpergerechte Lehne miteinbeziehen. Der auf diese Weise geschaffene Lounge-Charakter unterstreicht den individuellen, unkonventionellen Auftritt der Konzeptstudie und macht auch im Fond jede Fahrt zum Erlebnis.

Antrieb: kraftvoll und effizient.
Das MINI Paceman Concept ist in allen Belangen – Raumverhältnisse, Fahrwerksauslegung – so konzipiert, dass als Motorisierung auch die stärkste aktuell für einen MINI verfügbare Antriebseinheit einsetzbar wäre. Mit dem 1,6 Liter großen Twin-Scroll-Turbomotor des MINI John Cooper Works unter der Haube ist das MINI Paceman Concept zu besonders sportlichen Spitzenleistungen bereit. Der Vierzylinder leistet 155 kW/211 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das sich mittels Overboost-Funktion kurzzeitig sogar bis auf 280 Nm steigern lässt.

Die MINI Concept Studie bietet, dank der Plattform des MINI Countryman, auch ideale Voraussetzungen für den optional verfügbaren permanenten Allradantrieb MINI ALL4. Bei diesem System steuert ein direkt am Hinterachsgetriebe sitzendes elektromagnetisches Mitteldifferential die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse stufenlos. Im normalen Fahrbetrieb werden bis zu
50 Prozent des Antriebsmoments an die Hinterachse geleitet. In Extremsituationen können es auch bis zu 100 Prozent sein. In Verbindung mit den kraftvollen Vierzylinder- Triebwerken bietet das MINI Paceman Concept dann eine Extraportion Fahrspaß durch die traktionsoptimierte sportliche Ausprägung des MINI typischen agilen Handlings.

Fahrwerk: beste Handling-Eigenschaften im Segment.
Die für das MINI Paceman Concept weiterentwickelte Fahrwerkstechnik des MINI setzt das Potenzial der besonders kraftvollen Motoren sicher und souverän in begeisternde Agilität um. Mit dem präzisen sportlichen Handling sowie dem exzellenten Fahrkomfort nimmt das MINI Paceman Concept eine Ausnahmeposition ein. Das beruht nicht zuletzt auf dem markentypischen Gokart-Feeling. An der Vorderachse kommen McPherson-Federbeine mit unteren Querlenkern zum Einsatz. Eine elektromechanische Servolenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung hat einen großen Anteil an der markentypischen Wendigkeit des SAC. Die Multilenker-Hinterachse, bei deren Entwicklung die Fahrwerkskompetenz der BMW Group genutzt wurde, ist sowohl für die Frontantriebsversion als auch für das ALL4 Allradsystem ausgelegt.

MINI Paceman Concept: wieder eine Idee voraus.
Mit dem MINI Paceman Concept verbindet sich die Aussicht auf ein unvergleichliches Fahrerlebnis in einer Ausprägung, die sowohl den Bedürfnissen einer modernen, lifestyleorientierten Zielgruppe als auch dem authentischen Charakter der Marke entspricht.

Nachdem bereits der MINI Countryman eine faszinierende Option für die Erweiterung der Markenfamilie eröffnete, wird das Potenzial seiner modernen Antriebstechnik und seines flexiblen Raumkonzepts nun konsequent zur Erschließung zusätzlicher Einsatzmöglichkeiten im Coupé-Bereich genutzt. Das MINI Paceman Concept stellt dabei ein besonders emotionales Fahrerlebnis in den Vordergrund und demonstriert auch diese Fähigkeit in einer markentypischen Weise. Es zeigt deutlich, wie sich mit unkonventioneller Kreativität auch heute noch vollkommen neue Fahrzeugkonzepte entwickeln lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert