Alpine A390 7

Alpine A390 GTS Test

Alpine A390 GTS Test

Beim ersten Test der neuen vollelektrischen Variante aus der Dream Garage zeigt sich der Alpine A390 GTS als spannender Vertreter eines modernen Sport-Fastbacks. Erste Fahrten bestätigen, dass Alpine mit diesem Modell ein neues Kapitel aufgemacht hat.

Konzept und Exterieur

Das Konzept des A390 basiert auf einem frischen Ansatz. Mit einer flach verlaufenden Silhouette und einem klar strukturierten Exterieur fällt sofort der dynamische Look auf.

Alpine A390 11
Alpine A390 GTS Test

Rund 85 % des Designs stammen direkt aus dem Konzeptfahrzeug A390_beta, das bereits im Oktober 2024 in Paris vorgestellt wurde. Die schmale Lichtsignatur an der Front und die präzise Luftführung unterhalb der Motorhaube sowie an den seitlichen Air Curtains verleihen dem Modell einen unverwechselbaren Charakter.

Technik und Antrieb

Unter der Haube arbeitet modernste Elektrotechnik. Drei Elektromotoren – einer vorne und zwei hinten – sorgen für den ersten serienmäßigen Allradantrieb in einem Alpine-Modell.

Das eigens entwickelte aktive Torque-Vectoring-System verteilt das Drehmoment variabel, was in den Testfahrten zu einem ausgewogenen und präzisen Handling geführt hat. Diese technische Raffinesse unterstreicht den Anspruch eines zukunftsweisenden Antriebs.

Performance und Reichweite

Die Leistungsdaten lassen in den Testergebnissen wenig Raum für Zweifel: Beim Einstiegsmodell wird eine Leistung von 290 kW (400 PS) erreicht, während die GTS-Variante beeindruckende 346 kW (470 PS) liefert.

Alpine A390 10
Alpine A390 GTS Test

Dies macht es möglich, 0 – 100 km/h in 3,9 Sekunden zu bewältigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h zu erreichen. Die 89-kWh-Batterie, die mit bis zu 190 kW lädt, verspricht eine Reichweite von bis zu 555 km – ein Ergebnis, das in unterschiedlichen Fahrsituationen überzeugen konnte.

Innenraum und digitale Ausstattung

Das fahrerorientierte Cockpit setzt auf digitale Präzision. Ein blauer Drehregler am Lenkrad regelt die Rekuperationsstufen, während ein roter Overtake-Button bei Bedarf die volle Leistungsentfaltung abruft.

Alpine A390 9
Alpine A390 GTS Test

Die hochkant angeordnete Multimedia-Anzeige, die mit aktueller Google-Software arbeitet, unterstützt moderne Bedienkonzepte. Ergänzungen wie optional erhältliche Massagesitze im Frontbereich oder ein Premium-Soundsystem von Devialet runden den Eindruck ab.

Fazit

Die Testreihe verdeutlicht, dass der Alpine A390 GTS als vollelektrischer Sport-Fastback mit innovativer Technik, dynamischem Fahrverhalten und einem klaren Design überzeugt.

Der vorliegende Alpine A390 GTS Test zeigt, dass das Zusammenspiel aus modernem Antriebsstrang und digitalem Komfort ein Modell hervorbringt, das neue Maßstäbe im Segment setzt. (Fotos: Alpine via Autoren-Union Mobilität)