Audi A5 e-hybrid Test – Praxiserfahrung und Bewertung
Elektrifizierung im neuen A5
Der Audi A5 e-hybrid markiert einen wichtigen Schritt bei der Elektrifizierung der A5-Baureihe. Zum ersten Mal wird neben dem reinen Verbrenner ein Plug-in-Hybrid angeboten. Zwei Leistungsstufen mit 220 kW (299 PS) und 270 kW (367 PS) sowie eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km zeugen von ambitionierter Technik und moderne Antriebskonzepte.
Exterieur – Sportlich und Präzise
Die Fahrzeugoptik besticht durch eine sportlich gestreckte Silhouette, eine scharf gezeichnete Front und dezente, markante Schulterpartien. Insbesondere bei der starken Variante kommt das S5-Stylingprogramm zum Einsatz – schwarzes Optikpaket, Privacy-Verglasung, 19-Zoll-Räder, LED-Elemente und rote Bremssättel verleihen dem Modell einen klaren Charakter.
Interieur & Komfort
Im Innenraum überzeugt der Audi A5 e-hybrid mit hochwertiger Materialauswahl und sinnvoll angeordneten Bedienelementen. Das MMI-Infotainment-System und die ambient-beleuchtete Kabine schaffen ein modernes Ambiente, das den technischen Anspruch unterstreicht.
Antrieb & Performance
Ein 2.0 TFSI-Motor mit 252 PS kombiniert sich mit einem leistungsstarken Elektromotor zu einer Systemleistung von 270 kW (367 PS). Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden unterstreicht ein kraftvolles, kontrolliertes Fahrerlebnis. Der Wechsel zwischen E-Motor und Verbrenner erfolgt nahezu unsichtbar und macht den Fahrbetrieb angenehm dynamisch.
Batterietechnik & Ladeverhalten
Die im Heck integrierte Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von 25,9 kWh ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 110 km – auch bei kühleren Temperaturen bleibt diese Leistung beachtlich. Allerdings fällt im Ladeverhalten eine klare Schwäche auf: Bei einem Wechselstromladen von 11 kW dauert die vollständige Aufladung rund zweieinhalb Stunden, während ein Gleichstrom-Schnelllader gänzlich fehlt.
Intelligentes Hybrid-Management
Das Hybrid-Management schaltet mühelos zwischen dem EV-Modus und dem hybriden Betrieb. Daten aus der Navigation – wie Streckenprofil und Topographie – fließen in die Fahrstrategie mit ein. Zusätzliche Möglichkeiten zur Feinjustierung der Rekuperation über Schaltpaddles unterstreichen den technischen Anspruch, der vor allem technikaffine Beobachter anspricht.
Ausstattung, Raumangebot & Preis
Standard sind unter anderem Progressivlenkung, ein MMI-Display, induktives Laden fürs Smartphone, eine 3-Zonen-Klimaautomatik und eine Standklimatisierung, die per App oder Schlüssel aktiviert werden kann. Der Laderaum zeigt im Avant und in der Limousine ausreichende Kapazitäten – wenn auch nicht branchenführend.
Preislich bewegt sich der Audi A5 e-hybrid im Premiumsegment: Basismodelle beginnen bei rund 62.500 Euro, während die Variante mit erhöhter Leistung ab etwa 70.900 Euro startet – gut ausgestattete Modelle erreichen oft 80.000 Euro und mehr.
Fazit
Der Praxistest zeigt, dass der Audi A5 e-hybrid in vielen Bereichen überzeugt. Modernes Design, hochwertige Ausstattung, ein flüssig abgestimmtes Antriebskonzept und effiziente Energienutzung machen das Modell alltagstauglich. Die Ladeperformance über Wechselstrom bleibt allerdings ein Wermutstropfen und trübt den Premiumanspruch ein wenig. Insgesamt bietet das Auto zahlreiche innovative Ansätze, auch wenn der konsequente Sprung zur Schnellladung noch aussteht. (Fotos: Audi/Frank Wald/aum)
Technische Daten Audi A5 e-hybrid quattro Limousine
Parameter | Wert |
---|---|
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,83 x 1,86 x 1,46 |
Radstand (m) | 2,90 |
Antrieb | Plug-in-Hybrid – 4-Zylinder-Turbobenziner, 1984 ccm, 7-Gang-Automatik, Allrad |
Systemleistung | 270 kW / 367 PS |
Systemdrehmoment | 500 Nm |
Höchstgeschwindigkeit / elektrisch | 250 km/h / 140 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | 5,1 Sek. |
Batteriekapazität (netto/brutto) | 25,9 kWh / 20,7 kWh |
Ladeleistung AC | 11 kW |
Elektrische Reichweite / kombiniert | 110 km / 97 – 107 km |
WLTP-Stromverbrauch | 15,7 – 15,1 |
WLTP-Durchschnittsverbrauch | 2,6 – 2,1 Liter |
CO2-Emissionen | 60 – 47 g/km (WLTP) |
Energieeffizienzklasse | B |
Leergewicht (EU) / Zuladung | min. 2095 kg / max. 550 kg |
Anhängelast bei 12% Steigung | 1700 kg |
Kofferraumvolumen | Limousine: 331-1175 Liter | Avant: 361-1306 Liter |
Preis | ab 70.900 Euro |