UPDATE: Er ist da – und hoffentlich bald wieder weg. Nach kapitalem Motorschaden (Pleuellager) nun nach nur 25.000 Kilometer ein kapitaler Getriebeschaden an meinem zwei Jahre alten Leon Cupra ST 290!
Sorry, aber heute keine neuen Auto-News, weil ich mein neues Schätzchen, einen Seat Leon ST CUPRA 290 abgeholt habe. Ein sehr netter Verkäufer beim Freundlichen hat ihn mir voll getankt und nach der Einweisung, einer Flasche Prosecco (zum Mitnehmen) und einem Blumenstrauß für die holde Gattin, ging es dann los.
Bin erstmal überwältigt. Morgen dann mehr und natürlich bessere Fotos. Hatte aber heute keine Zeit dafür. Ein CUPRA will schließlich gefahren werden…
Vier kleine „Veredelungen“ im ST CUPRA 290 Innenraum gab es auch schon. Ein CUPRA-Schlüsselcover, eine „Platte“ für den Cupholder, ein Organizer-Cup-Einsatz. Vom Audi – hier war ein wenig Bastelarbeit nötig, aber der gefiel mir am Besten und ein 12V Stick – ebenfalls Audi.
Dazu noch ein Aluring für die Beleuchtungseinheit des Leon ST CUPRA 290. Der Ring stammt übrigens noch aus meinem EXEO. Kleinigkeit, aber macht echt was aus, denn ohne den Aluring besteht der Drehschalter nur aus tristem, dunklen Hartplastik.
Mittlerweile ist das Wetter von Regen in Schnee übergegangen, ich habe aber dennoch einige weitere Handy-Fotos gemacht. Darunter auch einige Innenraumfotos vom neuen CUPRA ST. In punkto „Innenraum-Tuning“ sollte es das nun erst einmal gewesen sein.
Außen kommen noch die Seitenschweller aus dem PP-Pack dran, welches ich bei der Bestellung des ST CUPRA 290 nicht mit geordert habe. Mit Lackierung kein günstiger Spaß. Muss wohl mit 800-1.000.-€ rechnen.
Ansonsten muss ich sagen das Auto passt wirklich wie ein Maßanzug. Die erste Tankfüllung reichte 500 Kilometer. Mehr als ich erwartet hatte, bei Stadt-, Autobahn- und Überlandfahrt gemixt. Dabei dürfte er noch sparsamer werden, nach den ersten Tausend Kilometern… Wenn dem so ist, bin ich sehr zufrieden, bei der Leistung dieses Autos.
Er ist da – und leider auch schon defekt. Mit kapitalem Motorschaden nach nur 3.500 Kilometern…
>>Lest hier alles in meinem Seat LEON ST CUPRA 290 Dauer Test Tagebuch!<<
Ey Autodino. Wo hast du die Sachen für den Cupholder her? Sieht top aus!!
Habe ich beides bei eBay geschossen. Der Becher hat aber nicht komplett in die Halterung gepasst. Aber das Oberteil 😉
Hallo Autodino,
die Platte für den Cupholder sieht wirklich super aus. Ich habe schon bei Ebay geguckt und leider nichts passendes gefunden. Kannst Du mir bitte den Händler nennen?
Vielen Dank,
Martin
Gern: alanos350z
Wann kommen endlich weitere Bilder und ein Test DEINES CUPRA ST 290??
Bilder kommen sobald es hier mal aufhört mit Windstärke 9 zu blasen und waagrecht zu regnen. Das ist echt zum ko….. Für einen ausgiebigen Test muss ich erstmal paar Kilometer mehr fahren. Bislang nur 300km auf der Uhr. Muss ja auch noch ein wenig zärtlich mit dem Gaspedal des Cupra umgehen, so die ersten 800 Kilometer 😉
Sehr geiles Auto dein Cupra, Ralf! Was so ein paar Details im Innenraum doch ausmachen… mehr würde ich aber nicht machen. Hast du auch den „Leuchtenfehler“ (mit hängenden LED Scheinwerfern?)
Nein. Bislang nicht. Kann auch drauf verzichten!
Glückwunsch. Glaube ich dir aufs Wort, dass der Cupra 290 Spass macht. Das sind aber Winterreifen Räder in 18 Zoll, oder?
Ja, die habe ich direkt beim Händer „mitgehen“ lassen. Preis war okay. Für den Sommer liegen die 19″ Felgen schon bereit in der Garage. 😉